Das Physiotherapieangebot in Bludenz

Heilgymnastik

Die Heilgymnastik dient zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Muskeln, Gelenke und Nerven). Nach ausführlicher Befundung werden mittels gezielter Grifftechniken Gelenksblockaden gelöst und verkürzte Muskeln gedehnt, um eine physiologische (gesunde) Beweglichkeit wiederherzustellen. Werden Schmerzen durch eine abgeschwächte Muskulatur verursacht, kommen in der Therapie gezielte Übungen zur Muskelkräftigung zum Einsatz.

Kontakt

Lymphdrainage

Lymphdrainage
Bei chronischen Erkrankungen der Lymphgefäße oder nach Operation führe Schwellungen des Bindegewebes zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Mittels sanften Grifftechniken wird in der Lymphdrainage der Abtransport dieser Schwellungen gefördert. 

Fasziendistorsion nach Typaldos
Die Faszien sind ein Bestandteil unseres Bindegewebes und umhüllen somit unsere Muskulatur und Organe. Bei Verklebungen oder Verdrehungen der Faszien kann es zu Schmerzen mit oder ohne Ausstrahlung kommen. In der Faszientherapie werden spezielle Grifftechniken zum lösen dieser Bindegewebsverklebungen angewandt, um somit eine Schmerzlinderung zu erzielen.

Kontakt

Trainingstherapie

In der Trainingstherapie werden mit Hilfe von Trainingsgeräten Übungen zur Kräftigung sowie Verbesserung der Beweglichkeit angewandt. Gerade die Wirbelsäule umgebende Tiefenmuskulatur ist zur Unterstützung und Entlastung der Wirbelsäule von großer Bedeutung.

Durch muskuläre Dysbalancen wird unser Körper in ein Ungleichgewicht gebracht, mit gezielten Übungen gilt es dieses Gleichgewicht wiederherzustellen. Nach Operationen ist es zudem wichtig abgeschwächte Muskulatur wieder aufzubauen, um somit einen optimalen Heilungsverlauf zu ermöglichen.

Kontakt

Physiotherapie

  • Heilgymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Kinesiologisches Tapen

Lymphdrainage

  • nach Unfällen & Operationen
  • bei chronischen Ödemen

Elektrotherapie

  • Schmerzbehandlung
  • Muskelstimulation

Thermotherapie

  • Wärmepackung (Fango)
  • Kältetherapie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.